Leopold I. (1657-1705) Tallér, (Ag), 1659, Körmöcbánya /Kremnitz/
Av: LEOPOL•D:G-RO•I•S•AVG•GER-HV•BOH•REX* babérkoszorús mellkép jobbra, köriratban balra magyar címer, jobbra Madonna /Brustbild n.r. mit Lorbeerkranz, in der Umschrift links ungarisches Wappen, rechts Madonna/
Rv: ARCHIDVX•AVS•DVX•BVR•MAR•MOR•CO•TY•1659 koronás kétfejű sas, mellén magyar–cseh címer, oldalt verdejegy /gekrönter Doppeladler, auf der Brust gekröntes, geviertes ungarisch–böhmisches Wappen, zur Seite Mzz./ K-B sas alatt /am Schwanzende des Adlers/ V
28,55 g
Huszár: 1365, Unger II.: 1016.a, Vogl.: 225/I., Mz.A.: 158, C.N.A.: 9/i-7,
ütés a peremen /kl. Schlag am Rand/, az irodalomban ismert darabok körirata LEOPOLDVS, LEOPOL felirattal csak a Huszár 1355 számú duplatallér van publikálva. In der Literatur beschriebene Stücke sind mit Schrift LEOPOLDVS. Diese Avers Umschrift ist bekannt nur als Doppeltaler - Huszár: 1355.) Patina!, vorzüglich
; Habsburg – Teil I.; LEOPOLD I. (1657-1705);