Ludwig I.der Grosse (1342-1382) Aranyforint /Goldgulden/, (Au), 1379-82, Buda vagy Pécs /Ofen oder Fünfkirchen/ 
Av: +LODOVICI•D•G•R•VnGARIE liliomos,  duplavonalas,  hatkaréjos díszítményben magyar-Anjou címer /in einem mit Lilien verzierten doppelten Sechspass Ungarn-Anjou Wappen/ 
Rv: SAnTVSLA - DISLAVSR álló király országalmával baljában,  jobbjában rövidebb bárd a vállon,  balra mesterjegy /stehender König mit Reichsapfel in der Linken,  und mit geschulteter Streitaxt in der Rechten,  zur Seite links Mmz./ Johannes Saracenus 
3,55 g 
Huszár: 517,  C.N.H. II.: 66,  Unger II.: 410,  Pohl: B7,  Frb.: 6,  
kis kiveretlenség /kleine Prägeschwäche/, Selten!,  vorzüglich-stempelfrisch
; Spätmittelalter; LUDWIG I.DER GROSSE (1342-1382);